Am Freitag, 29. August 2025, ist aufgrund der „Leipziger Radnacht 2025“ in den Abendstunden im erweiterten Innenstadtbereich mit Verkehrseinschränkungen zu…
Auf dem Leipziger Abendmarkt gibt es zum vierten Mal die Möglichkeit frische Lebensmittel und handgemachte Waren zu erhalten, etwas zu essen oder ein Getränk…
Vor 30 Jahren, am 31. August 1995, wurde die Bibliothek Volkmarsdorf am Torgauer Platz eröffnet. Das wird ausgiebig gefeiert - mit einer Lesung von Gunter…
Zur Schulung digitaler Medienbildung hat die Zeit-Stiftung Bucerius das Aktionslabor "Redaktionelle Gesellschaft" zum Thema Nachrichtenkompetenz entwickelt,…
Am 1. September 1939 entfesselte Nazideutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Mehr als vierhundert Polen, vor allem Zwangsarbeiterinnen…
Beginnend am 1. September 2025 wird der Spielplatz am Rodelberg im Mariannenpark erneuert und aufgewertet. Nach dem Motto "Wir rutschen im Sommer wie im…
Die rund 9.000 Beschäftigten der Stadtverwaltung sind am Donnerstag, 28. August 2025, zur Betriebsversammlung im Gewandhaus aufgerufen. Zwischen 9 und 13 Uhr…
Im Jahr 2025 blickt das Kindermuseum des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig im Haus Böttchergäßchen auf eine ganze Dekade voller Entdeckungen, Spiel und…
Im Themenjahr 2025 "Buchstadt Leipzig. Mehr als eine Geschichte" hat der Verein LeseLust Leipzig e. V. den Wettbewerb "Alle lesen mit" ausgerufen. Alle…
Mit der Leipziger Radnacht wird am Freitag, den 29. August, der Startschuss zum dreiwöchigen Stadtradeln fallen. Bis zum 18. September treten tausende…
Die nächste Ratsversammlung beginnt am Mittwoch, 27. August 2025, um 14 Uhr im Sitzungssaal des Stadtrates, Neues Rathaus. Die Ratsversammlung wird bei Bedarf…
Der erste Baustein des neuen Bildungscampus im Leipziger Südwesten ist geschafft. Der sächsische Kultusminister Conrad Clemens, Schulbürgermeisterin Vicki…
Auf rund 1,1 Kilometern Länge wird der Bachlauf des Zschamperts bis Anfang 2026 in seinen historischen Verlauf zurückgeführt. Derzeit beginnen die Arbeiten an…