Alles anzeigenMusik bearbeiten mit Ableton, einen Kurzfilm mit dem Smartphone drehen und eine Studiosendung produzieren: All das können Studierende der HTWK Leipzig beim „Hands-on-Day“ am 27. Oktober 2018 im Medienzentrum, Gustav-Freytag-Straße 40a, ausprobieren. Die studentischen Projekte der HTWK Leipzig Campus Records, floid und StreamTeam arbeiten für den Hands-on-Day wieder im intergalaktischen Team zusammen und bieten am Samstag, den 27. Oktober 2018, ab 10 Uhr ein vielseitiges Workshop-Programm rund um das Thema Medienproduktion an.
Für alle interessierten Erstsemester jedes Fachbereichs der HTWK Leipzig gibt es die Möglichkeit, im Rahmen von ein- bis dreistündigen Workshops in mehrere Bereiche der Medienproduktion hineinzuschnuppern. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen Video- und Audioproduktion sowie Streaming. Als krönender Abschluss der Veranstaltung ist eine Produktion im Fernsehstudio geplant. Workshopleiterinnen und -leiter sind studentische Mitglieder und Ehemalige der Projekte selbst. An diesem Tag stehen Spaß und Ausprobieren im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenlos und für Verpflegung ist gesorgt. Anschließend gibt es ein entspanntes Get-together mit allen Teilnehmenden und Teams. Weitere Informationen gibt es auf hier oder per E-Mail.
Folgende Workshops werden angeboten:
Kreative Konzepte Großes Kino, nix dahinter?
Nicht mit uns! In unseren Einführungsworkshops zum Thema Audio-, Video- & Streaming-Produktion kannst du deinen Ideen freien Lauf lassen.Tonstudio
1, 2 … Micro check! Schon mal in einem richtigen Tonstudio gewesen? Wir zeigen dir, worauf es bei einer Recording-Session ankommt.Audio-Schnitt (Ableton)
Keine Lust auf Radiomucke? In unserem Audioschnitt-Workshop kannst du mit der Audiosoftware Ableton deinen eigenen Song zusammenbasteln!Deine 60 Sekunden
Und Action! Du wolltest schon immer mal deinen eigenen Film drehen? Dann nichts wie ran an die Kamera! Für 60 Sekunden gehört die Leinwand dir allein.Flog
Egal, ob‘s in der Hochschule brennt oder der Zoo Geburtstag feiert – mit unseren Flogs sind wir mittendrin statt nur dabei. Apropos: Bereit für deine erste Reportage?Video-Schnitt (DaVinci)
Alles im Kasten? Dann zeigen wir dir, wie du mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und den richtigen DaVinci-Shortcuts das Beste aus deinem Footage herauskitzeln kannst!Live-Übertragung
Wenn der Stream mal wieder hängt, ist das StreamTeam zur Stelle! Was genau es bei einer Live-Übertragung alles zu beachten gibt, erfährst du – live – in unserem Workshop.TV Studioproduktion „Fliesentisch“
Keine Lust, dich zu entscheiden? Bei unserer exklusiven Fliesentisch- Ausgabe zum Hands-on-Day kannst du alles einmal ausprobieren: Kamera, Ton oder sogar Moderation? The studio is yours …Die Projekte des intergalaktischen Teams:
floid, das Fernsehen der HTWK Leipzig seit 2009, ist ein Projekt der Studierenden der Fakultät Medien. Alle Beiträge werden in studentischer Eigenregie konzipiert und produziert. Das Wissen wird von Jahrgang zu Jahrgang weitergegeben. Mitmachen kann jeder – auch ohne Vorkenntnisse. Das Team ist über die Mailadresse info (at) floidtv.de oder über die Internetseite https://floidtv.de zu erreichen.
Campus Records ist das Musiklabel der HTWK Leipzig für junge Bands. Das studentische Projekt realisiert Sprachaufnahmen und Podcasts bis hin zu selbst produzierten Songs. Selber machen wird bei uns groß geschrieben: Die Studierenden der HTWK Leipzig erwerben und vertiefen professionelle Erfahrungen im Bereich Tonaufnahmen. Das Team ist über die Mailadresse info (at) campus-records.de oder über die Internetseite http://campus-records.de/ erreichbar.
Das StreamTeam der HTWK Leipzig ist der Streaminganbieter für Übertragungen ins Internet. Ob live oder auf Abruf, Video, Audio oder beides kombiniert, das StreamTeam unterstützt bei Vorhaben in Leipzig und Umgebung. Ein kompetentes Team aus Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Medientechnik der HTWK Leipzig freut sich auf herausfordernde Projekte. Erreichbar ist das Team unter streamteam (at) htwk-leipzig.de oder auf https://streamteam.htwk-leipzig.de.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/1530/ [/url]