Es sieht aus wie ein großes Smartphone und ist genauso intuitiv bedienbar: das neue Präsentationsmedium der Fakultät Bauwesen. Die ca. zwei Meter hohe und ca. 45 Kilogramm schwere Touch-Stele stellt, über ihren berührungsempfindlichen Bildschirm, aktuelle Informationen aus Hochschule und Fakultät zur Verfügung.
Zur feierlichen Übergabe am 17. Juli 2018 waren Vertreter des Rektorates, der Fakultät Bauwesen, der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, Praxispartner sowie Studierende geladen. Bei einem Glas Sekt probierten die Anwesenden das Gerät aus und diskutierten über dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So sollen Veranstaltungen wie Tagungen, Besprechungen oder Delegationen von der interaktiven digitalen Informationsbereitstellung profitieren.
Praxispartnerschaft
Dank gebührt der S&P Gruppe um Hochschulratsvorsitzenden Dr.-Ing. Mathias Reuschel, dem Geschäftsführer der MFPA Leipzig, Dr.-Ing. habil. Jörg Schmidt sowie Mike Klaus Barke von der Messeprojekt GmbH, die das Gerät als Dank für die Beteiligung der Fakultät Bauwesen an der Organisation und Durchführung des Leipziger Fassadentages im Herbst 2017 zur Verfügung stellten. Bei dieser Veranstaltung war die Info-Stele erstmals zum Einsatz gekommen - und die Idee für diese Praxispartnerschaft entstanden.
Prof. Falk Nerger, Dekan der Fakultät Bauwesen, freut sich: „Die usergesteuerte Vermittlung von fakultätsrelevanten Inhalten erreicht damit neue Dimensionen. Der Einsatzbereich ist nahezu unbegrenzt, die Bedienung sehr nutzerfreundlich. Für schwierigere Programmierungsaufgaben hat uns Prof. Klaus Bastian von der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften seine Unterstützung zugesagt.“
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/1351/ [/url]