1 Stimme hat jeder Wähler bei der Europawahl.Je 3 Stimmen hat jeder Wähler zur Stadtratswahl und in den Ortschaften zur Ortschaftsratswahl.5 Wochen vor der Wahl öffnete in Leipzig die Briefwahlstelle im Neuen Rathaus.5 Jahre betragen die Legislaturperioden des Europaparlaments und des Stadtrates.7 Mitglieder hat samt Vorsitzendem der Stadtwahlausschuss zur Europawahl. 8 Personen bilden in der Regel in Leipzig einen Briefwahlvorstand 9 Personen wirken in der Regel ehrenamtlich in einem Wahlvorstand mit.9 repräsentative Wahlbezirke gibt es zur Europawahl in Leipzig.10 Wahlkreise gibt es zur Stadtratswahl. 10 Parteien beziehungsweise Wahlvereinigungen treten zur Stadtratswahl an. 14 Ortschaften gibt es in Leipzig, in denen jeweils eine Ortschaftsratswahl stattfindet.18 Jahre muss man mindestens sein, um wählen zu dürfen. In 28 Staaten wird das neue Europäische Parlament gewählt.35,3 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind älter als 59 Jahre.40 Parteien stehen auf dem Stimmzettel der Europawahl 51,2 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind Frauen.70 Mitglieder umfasst der bisherige und auch der neu zu wählende Leipziger Stadtrat.96 Abgeordnete werden in Deutschland für das Europaparlament gewählt.In 403 Wahlbezirke ist Leipzig untergliedert, jeder hat einen Wahlvorstand.649 Leipzigerinnen und Leipziger bewerben sich um ein Stadtratsmandat. 751 Abgeordnete wird das neu zu wählende Europaparlament umfassen.Fast 5.000 Personen werden in Leipziger Wahlvorständen und Briefwahlvorständen mitwirken.Etwa 72.000 Wahllokale sind in Deutschland am 26. Mai von 8 bis 18 Uhr geöffnet. 75.000 Wahlscheine wurden für die Briefwähler in Leipzig ausgestellt.Rund 470.000 Wahlbenachrichtigungen wurden an Leipziger Wahlberechtigte verschickt.64,8 Millionen Wahlberechtigte gibt es zur Europawahl in Deutschland.512 Millionen Einwohner leben in den Staaten der Europäischen Union. Weitere Informationen http://www.leipzig.de/wahlenMehr erfahren
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/die-…2019-in-zahlen/