Das 28. Leipziger Stadtfest (7. bis 9. Juni 2019) hält neben 150 Stunden Live-Programm einen besonderen Höhepunkt bereit: An drei Abenden gegen 23 Uhr werden Gebäude auf dem Marktplatz, unter anderem die „Alte Waage“, mit 3D-Projektionen erleuchtet.
Unterstützt wird dieses Event von Studierenden der Medientechnik der HTWK Leipzig, die auch eine eigene multimediale Lichtershow vorführen. „So ein Projekt beim Stadtfest, bei dem Tausende Leute zuschauen, ist eine große Herausforderung für unsere Studierenden. Und eine große Chance, denn wir sind interessiert, möglichst praxisnah auszubilden“, erklärt Uwe Kulisch, Dekan der Fakultät Informatik und Medien und Professor im Studiengang Medientechik.
Auch bei dem regelmäßig an der Fakultät Informatik und Medien stattfindenden Medienspektakel Phänomedia zeigen die Studierenden, was sie können: Hierfür entwickeln sie ebenfalls Multimediashows und verwandeln die Wände des HTWK-Medienzentrums in ein schillerndes Lichtermeer.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2327/ [/url]