Am 1. September 2019 findet in Sachsen die Landtagswahl statt. Ein Bündnis aus den sächsischen Studentenwerken, sächsischen Hochschulen, sächsischen Studierendenschaften und der Landesrektorenkonferenz Sachsen möchte alle Studierenden mit der Kampagne #GehWählen auf den Wahltermin in der vorlesungsfreien Zeit aufmerksam machen und dazu aufrufen, ihr Wahlrecht zu nutzen. Die HTWK Leipzig schließt sich der Kampagne an - nutzen Sie Ihre Chance, Ihr demokratisches Bürgerrecht, Ihre Stimme abzugeben.
Prof. Gesine Grande, Rektorin: „Wählen zu gehen ist ein Grundrecht in unserer freien und demokratischen Gesellschaft. Dieses Recht darf jeder Bürger und jede Bürgerin wahrnehmen – ich möchte diese Kampagne daher nicht nur im Sinne der Studierenden unterstützen, sondern alle Hochschulangehörigen ansprechen. Wir sind eine weltoffene Hochschule, stehen für Vielfalt und offenen, kritischen Diskurs, der unsere Arbeit in Studium, Lehre und Forschung überhaupt erst möglich und fruchtbar macht. Jede Person kann mit ihrer Stimme dazu beitragen, dass das so bleibt.“Briefwahl macht’s möglich – auch in den Ferien
Personen mit Hauptwohnsitz in Sachsen, die am 1. September nicht persönlich wählen gehen können, können mittels Briefwahl abstimmen. Die Unterlagen für die Briefwahl können bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung des jeweiligen Hauptwohnsitzes beantragt werden – online ist das in Leipzig etwa fünf Wochen vor der Wahl möglich. Zwischen dem 29. Juli und 30. August können die Leipziger im Stadtbüro die Briefwahlunterlagen beantragen und auch direkt vor Ort wählen. Die Briefwahlstelle ist dann montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet, am Tag vor der Wahl, dem 30. August, zudem von 9 bis 16 Uhr. Die Briefwahlstelle ist zur Landtagswahl im Stadtbüro untergebracht. Spätestens drei Wochen vor dem Wahltermin (oft schon früher), werden außerdem die Wahlbenachrichtigungen versandt, und gemeinsam mit der Wahlbenachrichtigung wird ein Antrag auf Briefwahl versendet. Wenn Sie die Unterlagen online beantragen, müssen Sie natürlich nicht so lange warten.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2436/ [/url]