Alles anzeigenDie Abteilung Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz vertritt die Belange der Feuerwehr in Genehmigungsverfahren. Zudem wird die Umsetzung vor Ort im Rahmen der Brandverhütungsschau überprüft. Dies betrifft, neben Bauverfahren, insbesondere Veranstaltungen und Planungen der öffentlichen Infrastruktur. Die Organisation des Brandsicherheitswachdienstes ist eine weitere Aufgabe der Abteilung.
Das erwartet Sie
- Erarbeitung von ingenieurtechnischen Stellungnahmen zu Bauvorhaben und Veranstaltungen im öffentlichen Raum
- Wertung von Brandschutz- und Sicherheitskonzepten
- Durchführung von Bau- und Veranstaltungsabnahmen sowie Begehungen zur Beurteilung von Versammlungsstätten und Veranstaltungsorten
- Beurteilung der Zulässigkeit sowie Abstimmung der Schutzmaßnahmen beim Einsatz von Pyrotechnik und anderen Spezialeffekten bzw. feuergefährlichen Handlungen
- Beratung von Veranstaltern, Bauherren und Fachplanern zum vorbeugenden Brandschutz, insbesondere zu den Belangen der Feuerwehr beziehungsweise Maßnahmen der Veranstaltungssicherheit
- Mitwirkung bei der Umsetzung von neuesten Erkenntnissen und Rechtsvorschriften im baulichen Brandschutz beziehungsweise Veranstaltungswesen
- Mitarbeit in Gremien unter anderem des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig zur Vorberei-tung, Durchführung und Auswertung von Großveranstaltungen in brandschutztechnischer Hinsicht und zu Fragen des Brandschutzes
- Organisation und Leitung von Brandsicherheitswachdiensten bei großen und bedeutsamen Veranstaltungen inklusive der Erstellung von speziellen Arbeitsunterlagen
- Durchführung von in- und externen Schulungen zu Themen des vorbeugenden Brandschutzes und des Brandsicherheitswachdienstes
- Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden der Stadt Leipzig, des Freistaates Sachsen und der städtischen Kulturbetriebe
- Beteiligung an der Brandschutzaufklärung und Durchführung diesbezüglicher Maßnahmen
- Einsatzführungsdienst in der täglichen Gefahrenabwehr
- Einsatzleiter/-in der Führungsebene der taktischen Einheit eines Zuges sowie Mitarbeit im Verwaltungsstab der Stadt Leipzig
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene oder in absehbarer Zeit - gemessen an der Dringlichkeit der Stellenbesetzung - abgeschlossene Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr
- Abschluss eines Bachelor- oder Fachhochschulstudiums vorzugsweise in einer naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung, wie Bauingenieurwesen, Sicherheitsingenieur-wesen oder Ingenieurwesen für Medientechnik
- Atemschutztauglichkeit (G 26.3)
- Führerschein der Klasse B
- Kenntnisse im Brandschutz-, Bau-, Veranstaltungs- und Verwaltungsrecht
- gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Office-Programme
- Bereitschaft, Dienste außerhalb der üblichen Bürozeiten an Abenden, Wochenenden und Feiertagen zu verrichten
- gute kommunikative Fähigkeiten sowie sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Verantwortungsbereitschaft und sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Engagement, Flexibilität sowie psychische und physische Belastbarkeit
Das bieten wir
- •eine nach der Entgeltgruppe EG 11 TVöD/ Besoldungsgruppe A 11 SächsBesG bewertete Stelle
- derzeit freie Heilfürsorge
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- drei Tage Bildungsförderung beziehungsweise -urlaub im Kalenderjahr
- weitere vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- einen Arbeitsplatz in einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 37 07/19 30 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Herr Thielbeer, Telefon: 0341 123-2714 bei Personal- und Verfahrensfragen sowie Herr Witte, Telefon: 0341 123-9801 in fachlichen Angelegenheiten.
Ausschreibungsschluss ist der 19. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…branddirektion/