Alles anzeigenDie Abteilung Soziale Wohnhilfen des Sozialamtes bietet Hilfe rund um das Thema Wohnen an. Hierzu gehören die wirtschaftliche Hilfe in Wohnungsnotfällen, persönliche Hilfe bei eingetretener oder drohender Wohnungslosigkeit, Notunterbringung wohnungsloser Haushalte und Personen, Hilfe bei drohender Sperrung der Energiezufuhr und Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie die Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen. Daneben ist die Abteilung für die Erstellung des Leipziger Mietspiegels, der Betriebskostenbroschüre und der Richtlinie für die Kosten der Unterkunft für Empfänger von Grundsicherungsleistungen einschließlich der Festlegung der Richtwerte angemessener Unterkunftskosten zuständig.
Das erwartet Sie
- Erarbeitung von Vorgaben zu einzelfallbezogenen Fragestellungen über die Kosten der Unterkunft, insbesondere zu Betriebskostenabrechnungen und Wohneigentum
- Vorbereitung von Einzelfallentscheidungen
- Prüfung von Einzelakten im Rahmen von Fragestellungen zur Fachaufsicht sowie in Schwerpunktbereichen der Kosten der Unterkunft
- Auswertung der Controllingberichte des Jobcenters einschließlich der Formulierung von Anforderungen an Inhalte und Aussagen
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen oder Projekten zu den Kosten der Unterkunft zum Beispiel Wohnungswirtschaft, kommunale Grundversorger (SWL oder änliches) und andere Institutionen
- Erstellung des Betriebskostenspiegels, einschließlich Aufarbeitung, Analyse und Dateneingabe von Betriebskostenabrechnungen sowie die Weiterentwicklung und Überwachung der Datei
- Erarbeitung von Vorgaben für die Softwareentwicklung, vor allem die inhaltliche Beschreibung von Anforderungen zu den Komplexen "Angemessenheitsprüfung", "Prüfung von Betriebskostenabrechnungen" und "Wohneigentum"
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialverwaltung, Allgemeine Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Angestelltenlehrgang II, Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA), Betriebswirt/-in (VWA)
- praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Sozialrechts
- anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung (unter anderem SGB I bis SGB XII und angrenzende Rechtsvorschriften, BGB)
- Durchsetzungsvermögen, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowie sicheres und situationsangemessenes Auftreten
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich funktionierenden Team
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit über 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzen
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 50 07/19 22 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Fließ, Telefon: 0341 123-2766.
Ausschreibungsschluss ist der 30. Juli 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…i-im-sozialamt/