Alles anzeigenDer Hort am Förderzentrum leistet eine familienergänzende Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern bis zur 6. Klasse vor und nach dem Unterricht und ermöglicht so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Kreativität, Ideenreichtum, Selbständigkeit und Professionalität zeichnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier aus.
Das erwartet Sie
- eigenverantwortliche Erfüllung sozial- und freizeitpädagogischer Aufgaben in der Arbeit mit den Kindern im Sinne einer familienergänzenden und unterstützenden Betreuung, Bildung, Erziehung und Förderung
- Entwicklung, Planung und Durchführung vielseitiger altersspezifischer Freizeitaktivitäten für Kinder
- Organisation und Realisierung von freizeitpädagogischen Angeboten auf Grundlage des Sächsischen Bildungsplanes und unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten der Kinder beziehungsweise eines Grades einer Behinderung
- Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder
- Organisation und Anleitung der Kinder zur selbständigen Erfüllung von Aufgaben, die sich aus dem Unterrichtsgeschehen ableiten
- Wahrnahme der gemeinsamen Verantwortung für die Förderung der Kinder in Form von gelebter Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- umfassende Förderung und Erziehung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
- Erarbeitung und Fortschreibung des inhaltlichen Konzepts
- Mitwirkung an der Qualitätsentwicklung der Einrichtung
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung zum/-r staatlich anerkannten Erzieher/-in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation oder Abschluss als Kindheitspädagoge/-pädagogin mit staatlicher Anerkennung und mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Heilpädagoge/-pädagogin mit staatlicher Anerkennung, Sozialpädagoge/-pädagogin beziehungsweise Sozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung,
- Berufserfahrung im Leistungsbereich der Kindertagesstätten sowie im Betreuungsangebot erwünscht
- ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe S 8b Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 07/19 77 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Hübner, Telefon: 0341 123-2718.
Ausschreibungsschluss ist der 1. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/paed…ule-foerderzen/