wöchentliche Arbeitszeit: ca. 30 Stunden, variabel
Das erwartet Sie
- Tätigkeiten in Arbeitsfeldern entsprechend §§ 8a, 42, 50 SGB VIII
- Beratung von Minderjährigen und deren Sorgeberechtigten in Krisen- und Notsituationen
- Prüfung und Risikoabschätzung von Kindeswohlgefährdungen mit Einleitung geeigneter Hilfe- oder Schutzmaßnahmen zur Sicherung des Kindeswohles
- enge Zusammenarbeit mit Behörden wie Amt für Jugend, Familie und Bildung, Polizei, Familiengerichten, Rechtsmedizin, Ärzten, KJPPP, Schulen oder Kindertageseinrichtungen
- Krisenmanagement/Kriseninterventionsberatung im Rahmen der Familienarbeit
- Betreuung und Förderung der in Obhut genommenen Kinder und Jugendlichen und Unterstützung bei der Entwicklung eines Selbstkonzeptes
- Management und Absicherung niedrigschwelliger Betreuungsleistungen sowie der existentiellen Grundversorgung in Krisensituationen,
- Beratung und Unterstützung in Konfliktsituationen und bei der Erarbeitung von individuellen, ressourcenorientierten Problemlösungsstrategien
- wertschätzende Arbeit und Umgangsbegleitung mit dem sozialen Bezugsystem (Eltern, Ressourcen in der Familie)
- Supervisionen (Einzel-, Team-, Fallsupervision)
- Erarbeiten von fallbezogenen Analysen und Dokumentationen sowie deren Kommunikation an die einzelnen Kooperations- und Netzwerkpartner,
- verwaltungsorganisatorische und verwaltungsgebundene Aufgaben im Rahmen der rechtsverbindlichen Inobhutnahmeleistung sowie der Strukturaufgaben einer Inobhutanhmeeinrichtung
Das sind unsere Anforderungen
- Diplom-Sozialarbeiter beziehungweise Diplom-Sozialpädagoge beziehungsweise Bachlor/Master of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit, mit staatlicher Anerkennung
- systemische beziehungweise traumazentrierte Zusatzqualifikationen wünschenswert
- umfassende Rechtskenntnisse (SGB VIII, BGB, BuKiSchG)
- Englischkenntnisse (Begegnungssprache)
- Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software
- Kenntnisse im Umgang mit Behörden, Institutionen und in Netzwerkarbeit
- ganzheitlich-systemische Arbeits- und Sichtweise
- ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations-, Entscheidungs- und Teamfähigkeit
- Einfühlsamkeit, Empathie und Reflexionsfähigkeit,
- differenzierte Beobachtungsgabe, hohe Analysefähigkeit
- überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, psychische und körperliche Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B
- Hepatitis-Impfungen A und B
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Schichtarbeit, Rufbereitschaft) sowie ständigen fachlichen Weiterentwicklung
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD bewertete Stelle
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision, Fallcoaching
- ein gewachsenes, kollegial agierendes Team mit wertschätzenden, verständnisvollen Mitarbeitern
- sichere, verbindliche Strukturen in der Dienst- und Einsatzplanung
- leistungsorientierte Bezahlung und Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Sabbatjahres
Ihre Bewerbung
Wurde Ihr Interesse geweckt, dann freut sich der Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) auf Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (Anhänge im PDF-Format) unter Angabe der ausgeschriebenen Stelle an:
Ansprechpartner für diese Ausschreibung sind Frau Carmen Müller-Ziermann, Betriebsleiterin, und Herr Jens Hartmann, Pädagogischer Leiter, Telefon: 0341 123-3591.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sozi…notdienst-kjnd/