Unsere Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in beziehungsweise Krankenschwester/-pfleger
- Fachweiterbildung zum/zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/-in für (Kinder-) Intensivmedizin sowie praktische Erfahrungen in der Betreuung und Versorgung von schwerstbehinderten, intensiv-pflegebedürftigen Kindern und Erwachsenen sowie eine heilpädagogische Zusatzausbildung sind wünschenswert
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zur Dreischichtarbeit
- kooperative, teamorientierte Arbeitsweise, im eigenen Handlungsrahmen selbstständige und verantwortungsbewusste Aufgabenbewältigung
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Qualifikation
- DV-Anwenderkenntnisse (Office, Leistungsdokumentation)
Ihre Aufgaben
- grund- und behandlungspflegerische Versorgung der intensivpflegebedürftigen Kinder und Erwachsenen mit zum Beispiel Tracheostoma- und PEG, PEJ-Sondenversorgung
- allgemeine sowie spezielle Krankenbeobachtung (zum Beispiel Vitalwerte, Flüssigkeitshaushalt)
- Medikamentenvergabe und Wundversorgung
- Einleitung von Notfallmaßnahmen im Rahmen der ersten Hilfe
- Unterstützung bei der Umsetzung heilpädagogischer Fördermaßnahmen
- Wartung und Überwachung von medizinischen Geräten
- Gestaltung eines familienähnlichen Wohn- und Lebensumfeldes sowie Unterstützung der Kinder beziehungsweise Erwachsenen bei alltäglichen Verrichtungen
- Führung der individuellen Pflegedokumentation
- Umsetzung der Qualitätsstandards und Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der Einrichtung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken, Therapeuten, Schulen, Eltern und Betreuern
Unser Angebot
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe P 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine anspruchsvolle Tätigkeit, die auf Grund der meist sehr langfristigen Beziehung mit den kleinen und großen Bewohnern zu einem sehr persönlichen Miteinander führt
- ein multiprofessionelles Team
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeit eines vergünstigten Jobtickets öffentlicher Nahverkehr
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Ausschreibungsnummer: 2019-7607 an:
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzigoder per E-Mail (bitte vorzugsweise als PDF-Datei): bewerbung@seb-leipzig.de
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Frau Daniela Löbner unter der Telefon: 0341 4204758.
Ausschreibungsschluss ist der 31. Juli 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/gesu…sschreibungssc/