Alles anzeigenDas Amt für Jugend, Familie und Bildung steht beratend zur Seite, wenn es um die vielschichtigen
Bedürfnisse oder Problemlagen von Kindern, Jugendlichen und Familien geht. Mit seinen neun Abteilungen nimmt es dabei zahlreiche Aufgaben wahr. Die Aufmerksamkeit der Abteilung Bildung ist vor allem auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Zusammenarbeit mit den Leipziger Schulen gerichtet. Zum Aufgabenfeld des Sachgebietes Bildungsmanagement gehören neben strategische Bildungsaufgaben auch die Schulsozialarbeit, die Sicherung von Schulerfolg und der Bereich der Schulpflichtüberwachung. Das Sachgebiet arbeitet eng mit dem Landesamt für Schule und Bildung zusammen, die für die fachliche Qualität schulischer Bildung Verantwortung trägt.Das erwartet Sie
- Leitung des Sachgebietes Bildungsmanagement einschließlich Führung aller Arbeitsabläufe
und Prozesse im Sachgebiet, Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht sowie
Projektkoordination- konzeptionelle, qualitative und strukturelle Weiterentwicklung der Fachbereiche Bildungsmanagement, Schul- und Bildungserfolg, Schulsozialarbeit und Schulpflichtüberwachung
- Umsetzung der jährlichen Bildungspolitischen Stunde und der Bildungskonferenz
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten unter Berücksichtigung der kommunal- und
bildungspolitischen Vorgaben und Zielstellungen und in Zusammenarbeit mit Schulen,
freien Trägern der Jugendhilfe, Vereinen, Verbänden, Stiftungen, weiteren Institutionen
sowie dem Landesamt für Schule und Bildung- Durchführungsbegleitung von Erhebungen und statistischen Auswertungen in Zusammenarbeit
mit dem Leipziger Bildungsmonitoring- Aufbereitung von Ergebnissen im Rahmen von Berichten, Präsentationen und Strategiepapieren
(unter anderem für den Stadtrat/ Ausschüsse), Erarbeitung von Stellungnahmen und Vorlagen- Leitung/ Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien, Vertretung des Sachgebietes
gegenüber anderen Ämtern, Behörden, Institutionen- Verantwortung für die Haushaltsplanung, -überwachung und -analyse der Erträge und Aufwendungen aller Arbeitsbereiche des Sachgebietes
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss beziehungsweise Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Erziehungs- oder Sozialwissenschaften Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion, idealerweise im Bildungsbereich/im Bildungsmanagement und in der Zusammenarbeit mit Schulen sowie freien Trägern der Jugendhilfe
- Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise Kommunalverwaltung, erwünscht
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiter/-innen, gekennzeichnet durch einen kooperativen, motivierenden und teamorientierten Führungsstil
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick und souveränes Auftreten sowie ausgeprägte Sozial- und Entscheidungskompetenz
- ergebnisorientierter Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
- sehr gute planerische, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
- anwendungsbereite Kenntnisse bezogen auf das Aufgabengebiet (zum Beispiel SGB VIII, SchulG)
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Durchsetzungsstärke, Konfliktlösungs- und Entscheidungskompetenz
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 07/19 80 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Dube, Telefon: 0341 123-2784.
Ausschreibungsschluss ist der 4. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…ie-und-bildung/