Alles anzeigenDas Sozialamt ist zuständig für Leistungen der Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, wirtschaftliche Hilfe in Wohnungsnotfällen, Hilfe bei drohender Sperrung der Energiezufuhr, Feststellung Schwerbehinderteneigenschaft/ Landesblindengeld, Leistungen nach dem Wohngeldgesetz sowie Leistungen für Bildung und Teilhabe. Der Bereich Sozialplanung sammelt statistische Daten und wertet diese aus, erarbeitet in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Amtes Berichte (zum Beispiel Sozialreport) sowie Fachplanungen (zum Beispiel Fachplan Wohnungsnotfallhilfe, Teilhabeplan) und organisiert Veranstaltungen zur Beteiligung von Akteuren an Planungsprozessen.
Das erwartet Sie
- Konzeptionierung, Aufbau und Fortschreibung der Geschäftsstatistik des Sozialamtes, insbesondere:
- Erarbeitung eines Konzepts für ein einheitliches Statistiksystem des Sozialamtes als Grundlage für verschiedene Berichtswesen
- Umsetzung des Konzepts durch Aufbau, Pflege und Administration einer Statistikdatenbank des Sozialamtes
- kontinuierliche Erstellung fachspezifischer Monats-, Quartals- beziehungsweise Jahresberichte des Sozialamtes
- Erstellung der Kapitelteile des Sozialreports, die das Sozialamt verantwortet
- Abfrage und Aufbereitung von Daten Externer (zum Beispiel Statistisches Landesamt Sach-sen)
- Durchführung eines Benchmarkings, einschließlich Zuarbeiten für das Benchmarking des überörtlichen Sozialhilfeträgers
- Monitoring für die Sozialplanung, dabei insbesondere:
- Aufbau und regelmäßige Fortschreibung eines Monitorings von sozialplanungsrelevanten Kennzahlen des Sozialamtes
- Aufbau und Fortschreibung eines kleinräumigen Monitorings der Leistungen des Sozialamtes
- Weiterentwicklung und Pflege von Daten des Sozialamtes für das Geographische Informationssystem (GIS) der Stadt Leipzig
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Gestaltung des Monitorings und Zuarbeiten für das Monitoring und die Evaluation zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig
- Erstellung des Geschäftsberichtes des Sozialamtes
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Allgemeine Verwaltung, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Mathematik, Statistik
- praktische Erfahrungen im Aufbau von Datenbanken und statistischen Auswertungsprogrammen sowie umfassende und anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet der Statistik und/ oder des Berichtswesens, vorzugsweise im sozialpolitischen Bereich
- gute Kenntnisse statistischer Methoden und Erfahrungen in der Datenerhebung
- gute und anwendungsbereite Kenntnisse sozialpolitischer Zusammenhänge
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeiten zum ergebnisorientierten und konzeptionellen Arbeiten
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 50 07/19 23 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Dube, Telefon: 0341 123-2784.
Ausschreibungsschluss ist der 11. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…hluss-11082019/