Alles anzeigenDie Abteilung Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz vertritt die Belange der Feuerwehr in
Genehmigungsverfahren. Zudem wird die Umsetzung vor Ort im Rahmen der Brandverhütungsschau
überprüft. Dies betrifft, neben Bauverfahren, insbesondere Veranstaltungen und Planungen der öffentlichen Infrastruktur. Die Organisation des Brandsicherheitswachdienstes sowie die Administration für Brandmeldeanlagen sind weitere Aufgaben der Abteilung.Das erwartet Sie
- Organisation des Brandsicherheitswachdienstes:
- Planung von Kräften und Mitteln für den Brandsicherheitswachdienst sowie die Erstellung der tagesaktuellen Dienstpläne
- Erstellung von veranstaltungsbezogenen Arbeitsunterlagen zur Vorbereitung und Durchführung des Brandsicherheitswachdienstes
- Leistungserfassung durchgeführter Brandsicherheitswachen in der EDV zur Gebührenerhebung einschließlich Kontrolle der Dienstberichte und gegebenenfalls
Veranlassung weiterer Maßnahmen- Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für den Brandsicherheitswachdienst
- Verwaltung von Brandmeldeanlagen:
- Information von Investoren und Planern zu Komponenten der Feuerwehrschließung "Schließung Leipzig"
- Freigabe der Bestellungen von Feuerwehrschließsystemen zur Produktion bei dem jeweiligen Hersteller
- Inbetriebnahmen von Schlüsseldepots sowie Ein- und Ausbau des Schließsystems einschließlich der Leistungserfassung zur Abrechnung in der EDV
- Erfassung und Dokumentation der Schließelemente im EDV-System
- Mitwirkung im Verwaltungsstab der Stadt Leipzig
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) oder Abschluss der Angestelltenprüfung II oder abgeschlossene Laufbahnausbildung 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr
- Kenntnisse im Brandschutz-, Veranstaltungs-, Sprengstoff- und Verwaltungsrecht
- Nachweis des Führerscheins der Klasse B
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung sind wünschenswert
- Bereitschaft, Dienste außerhalb der üblichen Bürozeiten an Abenden, Wochenenden und Feiertagen zu verrichten
- Die Mitwirkung in einer Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert
- Kenntnisse in der Anwendung des Ämterframeworks sind wünschenswert
- gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger PC-Programme
- gute kommunikative Fähigkeiten sowie sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Verantwortungsbereitschaft und sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Engagement, Flexibilität sowie psychische und physische Belastbarkeit
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/ Besoldungsgruppe A 9 SächsBesG bewertete Stelle
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- drei Tage Bildungsförderung beziehungsweise -urlaub im Kalenderjahr
- weitere vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
- einen Arbeitsplatz in einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 37 07/19 31 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Herr Thielbeer, Telefon: 0341 123-2714 bei Personal- und Verfahrensfragen sowie Herr Witte, Telefon: 0341 123-9801 in fachlichen Angelegenheiten.
Ausschreibungsschluss ist der 7. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…branddirektion/