Der Ausbau der Wartehäuschen kann aus Sicherheitsgründen in einer Reihe von Fällen nur nachts vorgenommen werden. Dies ist insbesondere an wichtigen Verkehrsknotenpunkten nötig, wenn eine Einengung des Verkehrs erst nachts möglich ist. Dabei erfolgt während einer Nacht der Abbau von Fahrgastunterständen an mehreren Haltestellen nacheinander. In der Regel beginnen die Arbeiten gegen 22 Uhr. Unter anderem um die Fundamente herauszubrechen, ist schweres Gerät im Einsatz und es kann laut werden.
Kurzfristige Lärmbelästigung nicht ausgeschlossen
Der Aufbau muss hingegen nur in einigen Fällen nachts erfolgen. Diese Arbeiten werden jedoch nicht so geräuschintensiv sein wie der Abbau, zudem können viele Arbeitsschritte in die Tagesstunden verlegt werden.
Hintergrund
Hintergrund des Austauschs ist der neue Vertrag für Werberechte und Stadtmöblierung, den die Stadt Leipzig nach aktuellem europäischen Recht spätestens alle 15 Jahre neu ausschreiben muss. Das Unternehmen RBL Media GmbH hat sich dabei mit dem für die Stadt besten Angebot durchgesetzt.
Weitere Informationen
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/nach…wartehaeuschen/