Alles anzeigenDie Arbeit des Amtes für Umweltschutz beinhaltet den Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Die Abteilung Umweltvorsorge des Amtes ist vordergründig mit der Einbringung umweltrelevanter
Belange in Planungsvorhaben sowie der Erarbeitung wissenschaftlicher Zielkonzepte, Leitbilder und Maßnahmenpläne in den Handlungsfeldern Energie- und Klimaschutz, Luftreinhaltung und Lärmschutz befasst.Das erwartet Sie
- Erarbeitung einer Konzeption zur Aufstellung und Durchführung jeweils eines
Förderprogramms für
- Lärmschutzmaßnahmen und
- Dachbegrünungen in der Stadt Leipzig
- Erarbeitung und Abstimmung von Vorlagen für die städtischen Gremien bezüglich dieser beiden Förderprogramme
- Erarbeitung der dazugehörigen Förderrichtlinien
- Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Förderprogramme
- Umsetzung der Förderprogramme
- Prüfung und Bescheidung von Anträgen
- Organisation und Begleitung der Mittelauszahlung
- Verzahnung der Förderprogramme mit der Lärmaktionsplanung und Klimawandelanpassungsstrategie (Evaluierung des gültigen Lärmaktionsplanes, Implementierung der Ergebnisse der Fachplanung Lärmaktionsplan in die raumplanerischen Konzepte, Kontrolle der Umsetzung und Berichterstattung an Verwaltungsspitze und den Stadtrat)
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in den Fachrichtungen Geographie, Umweltwissenschaften, Umweltmanagement, Meteorologie, Klimatologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- nachgewiesene praktische Erfahrung im Bereich des Lärmschutzes oder bei Dachbegrünungsprojekten
- einschlägige Kenntnisse auf den Gebieten des Umweltrechts (insbesondere BImSchG, BauGB), Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrechts sowie Vergabe-, Vertrags- und Haushaltsrechts
- Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung und damit verbundene Kenntnisse der
Verwaltungsstrukturen und -abläufe sind wünschenswert- anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (Office-Programme, Lotus Notes); wünschenswert
sind Kenntnisse in der Anwendung von ArcGIS sowie einem Programm zur Berechnung
von Schallimmissionen- ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken
- hohe Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständige Arbeitsweise, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 36 07/19 07 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Stiller, Telefon: 0341 123-2796.
Ausschreibungsschluss ist der 31. Juli 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…r-umweltschutz/