Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b wollen es wissen - welches Gerät bezieht mehr elektrische Leistung: Der Wasserkocher oder der PC? Mit 2.000 Watt schlägt der Wasserkocher den PC (150 Watt im Betrieb und 5 W im Standby) um Längen. Aber bezieht der Wasserkocher auch mehr Energie innerhalb eines Schuljahres? Bei einer täglichen Nutzungsdauer des Wasserkochers von 15 Minuten und des PCs von vier Stunden an circa 200 Schultagen pro Schuljahr ergibt sich folgendes Bild: der Wasserkocher kommt auf einen Strombezug von 100 Kilowattstunden und der PC auf 160! Davon entfallen alleine 40 Kilowattstunden auf den Standby-Modus. Die Erkenntnisse für die Schülerinnen und Schüler:
- Es kommt nicht nur auf den Leistungsbezug an, sondern auch auf die Nutzungsdauer.
- Standby-Verbräuche sind, soweit möglich, zu vermeiden.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/das-…-messerfahrung/