Alles anzeigenIhr Einsatz erfolgt im Wohnheim "Dahlienstraße", einer Einrichtung zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen und/oder Schwerstmehrfachbehinderungen mit erhöhtem Pflege- und Betreuungsaufwand beziehungsweise einer notwendigen Absicherung der medizinischen Behandlungspflege.
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen und/oder Schwerstmehrfachbehinderungen
- vollumfängliche heilpädagogische Alltagsbegleitung und Förderung
- individuelle Förderbedarfsermittlung
- Erstellung von Situations- und Entwicklungsberichten
- Durchführung und Dokumentation der Grundpflege und Basisversorgung sowie Begleitung zu Ärzten und Therapeuten
- Überwachung der Medikamentenvergabe/Ausführung von ärztlichen Verordnungen
- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung von sozialen Kompetenzen
- Gestaltung und Organisation der Tagesstruktur und tagesstrukturierenden Angeboten innerhalb der Wohngruppe und der Wohnstätte
- Organisation und Durchführung von freizeitgestaltenden Maßnahmen und Angeboten
- Kommunikation und Kooperation mit Angehörigen, Betreuern, behandelnden Ärzten und Therapeuten
- Erstellung individueller Hilfepläne
Unsere Anforderungen
- staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in oder Heilpädagoge/-in, Diplom-Sozialpädagoge/-in beziehungsweise staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung
- Begeisterung für die Förderung und Pflege unserer jungen Bewohner/-innen verbunden mit einem hohen Anspruch an die eigene pädagogische und pflegerische Fachkompetenz
- ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- engagierte, selbstständige Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung
- Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit
- grundlegende PC-Kenntnisse
Unser Angebot
- Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8b Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Die Möglichkeit eine ermäßigte Fahrkarte der Leipziger Verkehrsbetriebe (Jobticket) zu erwerben
Ihre Bewerbung
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien aller Zeugnisse, beruflichen Abschlüsse, Referenzen, Beurteilungen) richten Sie bitte mit der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019-7607 an:
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzigoder per E-Mail (bitte vorzugsweise als PDF-Datei) an bewerbung@seb-leipzig.de
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Herr Thomas Sánta, Telefon: 0341 42990572
Ausschreibungsschluss ist der 31. Dezember 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/heil…ehindertenhilf/