Die Klassenvertreter aus den zweiten bis vierten Klassen des Energieteams haben sich ins Zeug gelegt: mit Filzstiften, Klebestiften, Scheren und bunten Papieren gestalteten sie ihre zuvor gesammelten Energiesparideen für die Bereiche Wärme, Strom und Wasser. Und auch Frau Schneider, die betreuende Lehrkraft der Schule, packte am Ende mit an, als es darum ging, die Überschriften der Plakate in großen Lettern zu Papier zu bringen. Die gesammelten Tipps der Kinder sind meist einfache Wahrheiten und dennoch sind sie oft noch nicht im Alltag vieler Menschen angekommen - zum Beispiel dass die Heizkörperthermostate in der Regel nicht höher als "3" (entspricht einer Soll-Temperatur von 20 Grad Celsius) eingestellt werden sollten oder dass man für die Dauer des Lüftens eines Raumes (indem man die Fenster ganz (!) öffnet) zuvor die Thermostate auf "0" oder "*" herunterdreht. Die Schülerinnen und Schüler des Energieteams hoffen, ein Stück dazu beigetragen zu haben, dass sich das Verhalten der Gebäudenutzer künftig ändern wird.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/das-…giesparplakate/