110 Jahre nach dem offiziellen Gründungsjahr feiert das Stadtgeschichtliche Museum auf Leipziger Art in der Alten Börse mit einem Nachmittag voller klassischer Musik. Die Einnahmen des Konzerts kommen dem aktuellen Förderprojekt der Lotter-Gesellschaft zugute, der Restaurierung des historischen Ratsschranks im Alten Rathaus. Spielen wird das Ensemble "Menestrel", das extra dafür aus der Ukraine anreist. Die Mitglieder des Ensembles spielen seit 2001 mit großer Leidenschaft zusammen. Ihre Wurzeln haben die Orchestermusiker in der nationalen Musikakademie Lwow (Lemberg), spielen jedoch heute in den renommiertesten Orchestern des Landes. Virtuos, professionell, temperamentvoll und vielseitig - so hat sich das Ensemble in den letzten 18 Jahren weit über die Grenzen der Ukraine hinaus einen Namen gemacht.
Karten für das Konzert gibt es vor Ort zu erwerben für 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Das "Geburtstagskind"
Gefeiert wird ein Haus, in dem das historische Gedächtnis der Stadt wohnt. In sieben Einrichtungen - Altes Rathaus, Haus Böttchergäßchen, Schillerhaus, Museum Zum Arabischen Coffe Baum, Alte Börse, Völkerschlachtdenkmal mit FORUM1813 und Sportmuseum - können Besucher unterschiedliche Schwerpunkte der Geschichte Leipzigs näher kennenlernen, die gemeinsam ein sich ergänzendes facettenreiches Bild städtischer Kulturgeschichte darstellen. Im Jahr 1909 beschloss der Rat der Stadt Leipzig die beiden Obergeschosse im Alten Rathaus den Leipziger Bürgerinnen und Bürgern als Stadtgeschichtliches Museum zur Verfügung zu stellen. Seit mehreren Jahren erfreut sich das Haus an rund 500.000 Besuchern jährlich.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/ein-…htliche-museum/