Alles anzeigenDer Zoo Leipzig beherbergt zwei Bienenvölker im neu eingerichteten Bienengarten vis-à-vis der Robbenanlage. Das sind gewichtstechnisch fast drei Kilogramm Bienen. Den Superorganismus des Bienenvolkes nennen die Experten ein "Bien". Dieser kann mehr als eine einzelne Biene, zum Beispiel die Kerntemperatur bei der Arbeit konstant halten. Und für die Bienen ist die Arbeit keine einfache, denn um ein Kilogramm Honig zu produzieren, fliegen sie circa 150.000 Kilometer, also dreieinhalb Mal um die Erde, und besuchen dabei zwei Millionen Blüten. Das eine Kilogramm verzehrt dann ein Deutscher jährlich. Die Bienen sind aber nicht nur für die Honigproduktion wichtig. Ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt unseres Planeten und das sukzessive Artensterben sind zwei Themen, die bei den Entdeckertagen eine wichtige Rolle spielen.
Der neue Bienengarten ist ein wahres Kleinod für Bienen- und Blumenliebhaber. Zwischen Schokominze, Salbei, Kriechendem Günsel und zahlreichen Variationen von Beuten sind Biene und Co. bei ihrer Arbeit zu beobachten. Am Samstag und Sonntag finden um 11:30, 14 und 16:30 Uhr Bienen-Sprechstunden statt, die über den neuen Garten und seine Bewohner informieren.
Das Programm
Zwischen 10 und 18 Uhr wartet zum Bienen-Wochenende im gesamten Zoo eine Vielzahl an Aktionen rund um das Insekt. In Tammis Garten laden Zoolotsen ein, den eigenen Beutelrucksack mit Bienenmotiven zu verzieren und sich außerdem mit Pinsel und Farbe in sein Wunschinsekt verwandeln zu lassen. Ohrwurmhotels zum Mitnehmen werden im Konzertgarten gebaut und zwischen 14 und 17 Uhr wird der "Hausgebackene Bienenstich" von Marché angeschnitten. Die Leipziger Stadtimker berichten auf dem Aquariumsvorplatz über den Weg zum Jungimker. Vor dem Entdeckerhaus Arche wiederum bastelt der Freundes- und Förderverein des Zoos Saatkugeln für die Bienenwiese daheim und im Haus selbst können Honigfreunde diesen eigenhändig schleudern und verkosten. Darüber hinaus bereiten der Zoo Leipzig und seine Partner eine Ausstellung sowie Expertentreffen für alle vor, die gern mehr über den Artenschutz wissen möchten. Das am Eingang verteilte Mitmachquiz "Wer baut wie?" ermöglicht den Besuchern, ihr erworbenes Wissen zu testen und großartige Preise von Familientageskarten bis hin zum exklusiven Blick hinter die Kulissen zu gewinnen.
Zeit und Ort
27. und 28. Juli 2019
Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Straße 29
04105 LeipzigWeitere Informationen
Das ganze Programm ist auf der Website des Zoos zu finden.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/was-…im-zoo-leipzig/