Zitat von Stadt LeipzigAufgaben
- individuelle Betreuung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit chronisch-psychischer Erkrankung
- Hilfestellung und Begleitung der Betreuten bei lebenspraktischen und Pflegerischen Tätigkeiten
- Unterstützung und Begleitung bei der Entwicklung und Erhaltung individueller Fähigkeiten und
- Fertigkeiten sowie bei der gemeinsamen oder individuellen Freizeitgestaltung
- Hilfestellung bei der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung von Förderplänen
- Unterstützung der Fachkräfte bei der Erfassung des Hilfebedarfs der Bewohner
- Hilfestellung bei der Erarbeitung von Entwicklungsberichten
- tägliche Dokumentation nach BADO-K
- Beratung, Begleitung und Assistenz bei der Organisation der medizinischen Versorgung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Betreuern, Ämtern und anderen Fachkräften
Anforderungen
- einschlägige Berufsausbildung im sozialen Bereich (z. B. Sozialassistent/-in, Ergotherapeut/-in) und/oder langjährige Berufserfahrung in der Pflege und Betreuung sind wünschenswert
- ausgeprägte Sozialkompetenz insbesondere Kommunikationsfähigkeit
- engagierte, selbstständige Arbeitsweise
- hohe psychische Belastbarkeit und Fähigkeit zur Teamarbeit
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Bereitschaft zu regelmäßiger fachlicher Weiterentwicklung
Angebote
- eine Vergütung je nach Qualifikation nach der Entgeltgruppe P 5 oder P 6 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- die Möglichkeit, eine ermäßigte Fahrkarte der Leipziger Verkehrsbetriebe (Jobticket) zu erwerben
Ihre Bewerbung
Wurde Ihr Interesse geweckt, dann freut sich der SEB auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019-7707 an:
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzigoder per E-Mail an: bewerbung@seb-leipzig.de (vorzugsweise als eine PDF-Datei)
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Frau Woellner, Telefon: 0341 69766030.
Ausschreibungsschluss ist der 16. August 2019.