Alles anzeigenDas Sachgebiet Kinder- und Jugendförderung organisiert, fördert und berät alle Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Leipzig. Dazu gehören unter anderem Offene Freizeiteinrichtungen, Jugendkultureinrichtungen und die Jugendverbandsarbeit. Im Sachgebiet arbeiten elf Mitarbeiter/-innen in den Bereichen Koordination der Jugend- und Bildungsangebote, Zuschuss, Dienst- und Fachaufsicht für kommunale Freizeiteinrichtungen und Ferienpass.
Das erwartet Sie
- Bearbeitung aller förderrelevanten Sachverhalte im Bereich der Kinder- und Jugendförderung
- Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, dabei insbesondere Beratung und Anleitung zu Fördermöglichkeiten und Antragsverfahren
- eigenverantwortliche Prüfung und Bearbeitung der Fördermittelanträge auf Grundlage umfassender Gesetzeskenntnisse
- Erstellen von unterschriftsreifen Zuwendungsbescheiden
- Prüfung von Verwendungsnachweisen auf Zweckgebundenheit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
- eigenverantwortliche Prüfung von Widersprüchen auf formelle und materielle Rechtmäßigkeit
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung oder Betriebswirtschaftslehre beziehungsweise Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA), Betriebswirt/-in (VWA) oder des Angestelltenlehrgangs II
- praktische Erfahrung in der Jugendarbeit
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des Fördermittelrechts und der Fördermittelpraxis erwünscht
- anwendungsbereite Kenntnisse im kommunalen Kassen- und Haushaltsrecht
- ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- hohe Kooperationsbereitschaft und Verhandlungsgeschick sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- gute kommunikative Fähigkeiten, sicheres und situationsangemessenes Auftreten sowie Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
- zuverlässige, engagierte, kreative Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 07/19 82 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Dube, Telefon: 0341 123-2784.
Ausschreibungsschluss ist der 12. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…-ausschreibung/