Alles anzeigenDarüber hinaus sind die Standorte von Bürgerämtern und Verwaltungsdienststellen, Schulen, Krankenhäusern und Kirchen sowie von Polizei und Feuerwehr gekennzeichnet. Der Stadtplan erscheint als Faltplan im Maßstab 1:20.000. Herausgeber sind das Amt für Statistik und Wahlen und das Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Leipzig.
Die Rückseite des Plans enthält das Verzeichnis aller 3.035 benannten Straßen und Plätze mit einem Suchgitter zum Auffinden im Stadtplan, eine Erläuterung zum Aufbau der Kommunalen Gebietsgliederung sowie eine Darstellung zur Entwicklung des Stadtgebietes seit 1889.
Hier erhalten Sie den Stadtplan
Für Internetnutzer steht der offizielle digitale Stadtplan unter https://www.leipzig.de/stadtplan/ bereit.
Der Stadtplan kann ab dem 1. August 2019 in allen Bürgerämtern der Stadt Leipzig sowie beim Amt für Statistik und Wahlen für 7,50 Euro erworben werden.
Beim Amt für Statistik und Wahlen sind auch ungefalzte Exemplare in gerollter Form erhältlich.
Straßenabschnittsverzeichnis als gute Ergänzung
Eine weitere gute Ergänzung zum Stadtplan ist das bereits im Januar erschienene Straßenabschnittsverzeichnis, ebenfalls herausgegeben vom Amt für Statistik und Wahlen. In dieser 93-seitigen Broschüre sind alle Straßenabschnitte mit den zugehörigen Hausnummernbereichen, dem dreistelligen kommunalen Gebietsschlüssel, der Postleitzahl sowie den aktuellen Bundestags-, Landtags- und Stadtratswahlkreisen aufgelistet.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/neue…-1-august-2019/