Alles anzeigenDer Name "Um die Welt" wird bei uns gelebt und wir heißen alle Kinder, Familien und Mitarbeiter/-innen in unserer weltoffenen und toleranten Bildungseinrichtung herzlich willkommen. Wir leben themenbezogene Gruppenräume mit Bezugspersonen vom Krippen-, Kindergarten- sowie im heilpädagogischen Bereich auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplans.
Als inklusive und interkulturelle familienergänzende Bildungseinrichtung streben wir mit den Eltern eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe an und wollen allen uns anvertrauten Kindern soziale Übergänge eröffnen. Über die Begleitung beim Lernen in all seinen Facetten, unterstützen wir einen Einstieg in das gesellschaftliche Leben mit seinen Herausforderungen.
Aufgaben
In den Aufgabenbereich gehören unter anderem die folgenden Schwerpunkte:
- Begleitung von Kindern und Unterstützung in ihrer individuellen Entwicklung
- Wahrnehmung der Kinder in ihrer Personalität/ Subjektstellung und Wahrnehmung von Kompetenzen, Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnissen der Kinder
- individuelle Planung, Durchführung, Dokumentation, Reflektion und Evaluierung von Projekten
- Entwicklung und Aufrechterhaltung von Kooperationsstrukturen mit anderen Einrichtungen im Gemeinwesen
- Erfassung der Lebenslagen von Kindern und ihren Eltern
- Unterstützung und Initiierung tragfähiger Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Unsere Anforderungen
- staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder sonstige abgeschlossene Ausbildung die gemäß SächsQualiVO
- zur Tätigkeit in einer Kindertagesstätte berechtigt
- Berufserfahrung ist wünschenswert.
- Fachkenntnisse sowie Analysefähigkeit von sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
- Verinnerlichung des Gedankens der Inklusion beziehungsweise Bereitschaft, sich auf diesem Gebiet notwendiges Wissen anzueignen und Ihre pädagogische Haltung diesem anzupassen
- Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit sind wünschenswert.
- selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- hohes Maß an Ethos, menschlicher Integrität, soziale und persönliche Kompetenzen sowie Handlungsstrategien zur Gestaltung der Gruppensituation, der Team- und Elternarbeit
- feinfühlig, kommunikativ, aufgeschlossen gegenüber neuen Herausforderungen, verantwortungsbewusst und vorurteilsfrei
- Weiterbildungsbereitschaft und didaktisch-methodische Kompetenzen, um ganzheitliches Lernen an sowie in den Lebenswelten der Kinder zu ermöglichen
- grundlegende PC-Kenntnisse
Angebot
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8a bzw. S8b je nach Qualifikation und Einsatzbereich des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD), Tarif für den Sozial- und Erziehungsdienst
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- die Möglichkeit eine ermäßigte Fahrkarte der Leipziger Verkehrsbetriebe (Jobticket) zu erwerben
Ihre Bewerbung
Wurde Ihr Interesse geweckt und Sie möchten ein Teil des neuen multiprofessionellen Teams werden, dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019-8308 an:
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzigoder per E-Mail an bewerbung@seb-leipzig.de (vorzugsweise als eine PDF-Datei)
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen gern Herr Wittwer telefonisch unter 0341 4 20 33 40 12 zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 31. August 2019.