Alles anzeigenKinder mit ganz unterschiedlichen körperlichen, geistigen und sozialen Voraussetzungen in Kontakt zu bringen und sie gemeinsam Spielen, Lernen und Lachen zu sehen ist der Leitgedanke für unsere neu entstehende Komplexkindertagesstätte in der Friedrich-Dittes-Straße 9.
Dazu ist ein außergewöhnlicher Krippenneubau bereits fertiggestellt und im Mai 2018 eröffnet worden. Die angrenzende Bestandskita wird derzeit grundlegend saniert und mit der Krippe verbunden. Nach der Fertigstellung im Frühjahr 2020 werden dann 120 Kinder im Regel- und Integrationsbereich, sowie 40 Kinder mit wesentlich erhöhten heilpädagogischen Förderbedarfen betreut.
Sie brennen darauf, den Gedanken der Inklusion in die Tat umzusetzen und gemeinsam mit einem
motivierten Team ein solches Betreuungsangebot neu aufzubauen? Dann suchen wir Sie!Ihr Aufgabenbereich:
- die Begleitung von Kindern und deren Unterstützung in ihrer individuellen Entwicklung
- die Wahrnehmung von Kompetenzen, Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnissen der Kinder
- die Erfassung der Lebenslagen von Kindern und ihren Eltern
- die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern hin zur Entwicklung tragfähiger Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Unsere Anforderungen:
- staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder können eine sonstige abgeschlossene Ausbildung, die gemäß SächsQualiVO zur Tätigkeit in einer Kindertagesstätte berechtigt, vorweisen
- Sie haben Freude an der Betreuung und Begleitung von Kindern
- Sie möchten sich persönlich und fachlich weiterentwickeln
- Sie bereichern unser Team durch Ihr Fachwissen und Ihre beruflichen und menschlichen Erfahrungen
- Sie möchten sich dafür einsetzen, den Gedanken der Inklusion mit Leben zu erfüllen
Unser Angebot:
- die Möglichkeit sich mit Ihrer ganzen Persönlichkeit und Fachlichkeit in die Entwicklung und Umsetzung eines inklusiven Betreuungsangebotes einzubringen
- eine attraktive Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8a des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD), Tarif für den Sozial- und Erziehungsdienst
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- regelmäßige Angebote von fachlicher Begleitung, Weiterbildung und Supervision
- Die Möglichkeit eine ermäßigte Fahrkarte der Leipziger Verkehrsbetriebe (Jobticket) zu erwerben.
Ihre Bewerbung
Wurde Ihr Interesse geweckt, dann freut sich der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe Leipzig auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Ausschreibungsnummer 2019-8408 an:
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzigoder per E-Mail an bewerbung@seb-leipzig.de (vorzugsweise als eine PDF-Datei)
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern der Kitaleiter Herr David Stefanek telefonisch unter: 0176 34533162.
Ausschreibungsschluss ist der 31. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/erzi…staedtischen-e/