Ihre Aufgaben
- vollumfängliche pädagogische und heilpädagogische Alltagsbegleitung sowie Förderung
- individuelle Ermittlung des Förderbedarfs
- Durchführung und Dokumentation der Grundpflege und Basisversorgung
- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung von sozialen Kompetenzen
- Gestaltung und Organisation der Tagesstruktur und tagesstrukturierenden Angeboten
- Begleitung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei Maßnahmen der
- Gesundheitssorge und Gesundheitserhaltung (zum Beispiel Begleitung zu Ärzten und Therapeuten,
- Terminkoordination, Durchführung grundlegender ärztlicher Verordnungen wie die Vorbereitung und Gabe von Medikamenten)
- Kommunikation und Kooperation mit Angehörigen, Betreuern, behandelnden Ärzten und Therapeuten,
- Erstellung von Hilfeplänen, Situations- und Entwicklungsberichten
Unsere Anforderungen
- staatliche Anerkennung als:
- Sozialpädagoge/-in beziehungsweise Sozialarbeiter/-in
- Erzieher/-in (mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung beziehungsweise die Bereitschaft zur Qualifizierung)
- Heilerziehungspfleger/-in beziehungsweise Heilpädagoge/-in
- Sonderpädagoge/-in (Lehramt)
- Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften
- ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, täglich neu im Spannungsfeld zwischen Empathie und Grenzsetzung, Nähe und Distanz, Verständnis und Durchhaltevermögen zu arbeiten
- anwendungsbereites, einschlägiges pädagogisches oder heilpädagogisches Fachwissen
- Bereitschaft zur Teamarbeit, Schichtarbeit und zur bereichsübergreifenden Arbeit
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung
- grundlegende Kenntnisse in Word
Unsere Angebote
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8b Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE)
- 30 Urlaubstage
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- einen regelmäßigen Zugang zu Angeboten der Qualifizierung, Fortbildung und Fachberatung
- Die Möglichkeit eine ermäßigte Fahrkarte der Leipziger Verkehrsbetriebe (Jobticket) zu erwerben.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freut sich der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Ausschreibungsnummer: 2019-8808 an:
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzigoder per E-Mail (vorzugsweise als eine PDF-Datei) an: bewerbung@seb-leipzig.de
Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an Herrn Ralf Türpitz / Frau Doreen Hoffert, Telefon: 0341 9411127.
Ausschreibungsschluss ist der 31. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/heil…-am-kirschberg/