Ihre Aufgaben
- Betreuung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistigen und/oder seelischen Behinderungen, Mehrfachbehinderungen und/oder Doppeldiagnosen, zum Teil mit schweren Verhaltensauffälligkeiten
- gemeinsame Betreuung einer Wohngruppe in einem Mitarbeiterteam mit Unterstützung der (fachlichen) Leitung
- zielgerichtete Begleitung der Bewohner hin zu einer den persönlichen Möglichkeiten entsprechenden selbstständigen und selbstbestimmten Lebensweise
- Gestaltung und Organisation der Tagesstruktur innerhalb der Wohngruppe und der Wohnstätte
- Organisation und Durchführung von freizeitgestaltenden Maßnahmen und Angeboten außerhalb der Wohnstätte
- Begleitung und Unterstützung der Bewohner bei Maßnahmen der Gesundheitssorge sowie zur Gesundheitserhaltung (zum Beispiel Begleitung zu Arztbesuchen, Terminkoordination, Durchführung grundlegender ärztlicher Verordnungen wie die Vorbereitung und Gabe von Medikamenten)
- Ausführung grundpflegerischer Tätigkeiten
- Kommunikation und Kooperation mit Angehörigen, Betreuern, behandelnden Ärzten und Therapeuten,
- Erstellung individueller Förderpläne und Entwicklungsberichte
- computergestützte Dokumentation
- Anleitung von Erziehungs- und Pflegehelfern sowie Praktikanten
Unsere Anforderungen
- Diplom-Sozialpädagoge/-in beziehungsweise staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung, staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in, Heilpädagoge/-in
- ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Betreuung und Förderung einer Wohngruppe mit acht Bewohnern
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung
- Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie
- grundlegende PC-Kenntnisse
Unsere Angebote
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8b Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und
Erziehungsdienst (TVöD)- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Die Möglichkeit eine ermäßigte Fahrkarte der Leipziger Verkehrsbetriebe (Jobticket) zu erwerben.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freut sich der SEB auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Ausschreibungsnummer 2019-8108 an:
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rosa-Luxemburg-Straße 30
04103 Leipzigoder per E-Mail (vorzugsweise als eine PDF-Datei) an: bewerbung@seb-leipzig.de
Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an Frau Constanze Barth, Telefon: 0341 23409790.
Ausschreibungsschluss ist der 31. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/heil…te-losinskiweg/