Alles anzeigenDie Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber/-innen, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Leipzig oder einem Eigenbetrieb gestanden haben oder derzeit bei der Stadt Leipzig befristet beschäftigt sind, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
Die Arbeit des Amtes für Umweltschutz beinhaltet den Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Das Umweltinformationszentrum wurde als Einrichtung des Amtes für Umweltschutz im Jahr 1993 gegründet und hat sich als ökologisches Beratungs-, Informations- und Kommunikationszentrum für Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Bildungseinrichtungen in der Stadt Leipzig etabliert.
Das erwartet Sie
- Organisation und Vorbereitung zielgruppenorientierter Umweltberatung und Umweltinformation in enger Abstimmung mit Behörden, Institutionen und anderen externen Kooperationspartnern sowie deren Durchführung im Umweltinformationszentrum
- Recherche und Pflege entsprechender Umweltinformationsschriften und -materialien
- Durchführung altersgruppenorientierter Umweltbildungsmaßnahmen einschließlich Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung von Ausstellungen, Exkursionen, Vorträgen, Seminaren und der mobilen Umweltberatung
Das bringen Sie mit
- einen Bachelor- beziehungsweise Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Geographie, Geowissenschaften, Geoökologie, Biologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften (insbesondere EU-RL 2003/4/EG, Umweltinformationsgesetz, Sächsisches Umweltinformationsgesetz sowie Verwaltungsrecht)
- Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich Öffentlichkeitsarbeit und/oder Veranstaltungsmanagement sind wünschenswert
- Erfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung und damit verbundene Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe sind ebenfalls wünschenswert
- anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (Office-Programme, Lotus Notes)
- ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität (gelegentliche Teilnahme an Abend- oder Wochenendveranstaltungen), Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständige Arbeitsweise, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 36 08/19 08 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Stiller, Telefon: 0341 123-2796.
Ausschreibungsschluss ist der 12. August 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…ratung-bildung/