Alles anzeigenDie Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber/-innen, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Leipzig oder einem Eigenbetrieb gestanden haben oder derzeit bei der Stadt Leipzig befristet beschäftigt sind, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
Freie Träger leisten einen wichtigen Beitrag für die Erbringung sozialer Dienstleistungen in Leipzig. Das Sozialamt unterstützt und fördert Träger, die in den Bereichen der Wirtschaftlichen Sozialhilfe, der Wohnungslosenhilfe, der offenen Seniorenarbeit, der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und der Teilhabe und Integration von Migranten/Migrantinnen tätig sind. Die Mitarbeiter-/innen im Bereich Fördermittel stellen das Verwaltungsverfahren für die Antragstellung und Bescheidung der Fördermittel sicher. Außerdem beraten sie die Träger hinsichtlich der Förderfähigkeit ihrer Projekte und unterstützen bei Fragen zur Antragstellung und Verwendungsnachweisführung.
Das erwartet Sie
- Bearbeitung der Zuwendungsvergabe für Fördermittel des Sozialamtes einschließlich der
- begleitenden Beratung der potenziellen Zuwendungsempfänger/-innen
- Bearbeitung der Fördermittelanträge
- Organisation der Bewertung der Zuwendungsanträge in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen des Sozialamtes
- Erstellung von Ablehnungs- und Bewilligungsbescheiden
- Bearbeitung von Mittelabforderungen der freien Träger
- Erstellung von Widerrufs- und Erstattungsbescheiden einschließlich Verzinsung
- Erstellung und Anpassung von Leitlinien und Formularen
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Betriebswirtschaft, Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA), Betriebswirt/-in (VWA), Angestelltenprüfung II oder vergleichbarer Abschluss
- praktische Erfahrungen im Bereich Fördermittelvergabe/-abrechnung oder in der Haushaltssachbearbeitung beziehungsweise im Haushaltsrecht
- gute und anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der §§ 23, 44 SäHO einschließlich der Nebenbestimmungen, §§ 28, 36, 38 - 40, 43, 44, 48 - 49a VwVfG
- gute und anwendungsbereite Kenntnisse der Rahmenrichtlinie der Stadt Leipzig und der Fachförderrichtlinie des Sozialamtes sowie der Sächsischen Kommunalpauschalenverordnung
- gutes Zahlenverständnis, gute organisatorische Fähigkeiten sowie sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögengute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit internen und externen Partnern/Partnerinnen
- Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 50 08/19 25 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Dube, Telefon: 0341 123-2784.Ausschreibungsschluss ist der 10. September 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/sach…foerdermittel0/