Der Plan sieht vor, dass die Prüfergebnisse dem Stadtrat im ersten Quartal 2020 präsentiert werden und der Masterplan weiterhin schwebend unwirksam bleibt. Ursprünglich sollte das Ergebnis dieser Prüfungen bereits Mitte September 2019 vorliegen.
Größtes städtebauliches Entwicklungsvorhaben in Leipzig
Das Quartier 416 auf dem Gelände des ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhofes ist mit rund 2.200 geplanten Wohneinheiten, über 100.000 Quadratmetern Gewerbefläche und attraktivem öffentlichen Park das größte städtebauliche Entwicklungsvorhaben in Leipzig.
Verzögerungen durch Verkauf des Geländes
Nach gelungenem Start, intensiver Bürgerbeteiligung und umfassenden Abstimmungen hatte die CG Gruppe im Januar 2019 alle zur Quartiersentwicklung erforderlichen Grundstücke an die in Wien ansässige Leipzig 416 GmbH verkauft. Der Kaufvertrag dazu wurde mehrfach geändert, zuletzt am 8. Juli 2019, und die Gesellschaft des ursprünglichen Vorhabenträgers anschließend von der CG Gruppe aufgelöst. Zu einer rechtssicheren Übertragung der Vorhabenträgerschaft an die Leipzig 416 GmbH, wie im städtebaulichen Vertrag vorgesehen, ist es nicht gekommen.
Diese Reihe von Veränderungen verzögert nun die Abklärung offener Fragen – beispielsweise ob und wie der bereits geschlossene städtebauliche Vertrag für das Areal auch für den neuen Eigentümer gilt und wie dieser fortgeführt werden kann. Wegen des Auseinanderfallens von Vorhabenträgerschaft und Eigentümerschaft in dieser Projektphase konnten auch die im Interesse der Stadt liegenden erforderlichen Grundstücksgeschäfte für Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen bisher nicht beurkundet werden.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/baul…erzoegert-sich/