Alles anzeigenDas Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist das historische Gedächtnis der Stadt und zählt zu den großen und wichtigen Stadtmuseen in Deutschland. Hier werden Objekte, Informationen und Kontexte des Stadtgeschehens gesammelt, wissenschaftlich bearbeitet, kommentiert und in Ausstellungen präsentiert. Der Sammlungshorizont des 1909 gegründeten Hauses erstreckt sich von der Stadtwerdung im frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig zählt zu den fortschrittlichen Museen im Bereich der Digitalisierung sowie zu jenen Häusern, in denen die gesellschaftlichen Forderungen nach kultureller Mehrstimmigkeit, Partizipation und Inklusion engagiert aufgegriffen werden. Die kulturelle Bildung ist eine Schwerpunktaufgabe. Darüber hinaus arbeitet das Stadtgeschichtliche Museum eng mit dem Stadtarchiv Leipzig zusammen.
Das erwartet Sie
- Begleitung und organisatorisches Management von Veränderungsprozessen innerhalb des Museums
- Vertretung des Museums und der Direktion auf Konferenzen, Workshops und in wissenschaftlichen Projekten
- Leitung und Konzeption von Kooperationsprojekten des Museums, dabei insbesondere
- Planung und Initiierung von bereichsübergreifenden strategischen Maßnahmen und Projekten
- aktive Ansprache der Stadtgesellschaft und neuer Zielgruppen durch die Erarbeitung von neuen Formaten und Konzepten
- Konzeption und Neuaufstellung der Ehrenamtsarbeit des Museums
- Projektkoordination in enger Abstimmung mit der Direktion sowie weiteren Museumsbereichen
- Erstellung von Unterlagen zur Beantragung von Förder- und Drittmitteln
- Anfertigung von wissenschaftlichen Zuarbeiten, Evaluationen und Tätigkeitsberichten
- Mitwirkung an der Entwicklung von Dauer- und Sonderausstellungen (vor allem im Bereich von bürgerschaftlichen Kooperationsprojekten und Citizen science)
- Mitwirkung bei der Erstellung ausstellungsbegleitender Publikationen
Das bringen Sie mit
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplomprüfung oder akademische Abschlussprüfung/Magisterprüfung, die an einer Universität oder einer anderen Hochschule, welche nach Landesrecht als wissenschaftliche Hochschule anerkannt ist, erfolgreich abgelegt wurde oder akkreditierter Masterabschluss) in den Fachrichtungen der Geschichts- und Geisteswissenschaften, Museumswissenschaft/ Museologie oder Kulturwissenschaft/ Kulturmanagement
- mindestens dreijährige Berufserfahrung im Kulturbereich und/ oder im Bereich von Förderinstitutionen/ kulturbezogenen Stiftungen/Kulturverwaltungen (in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Museumsverwaltung, strategischen Planung, Leitungsebene
et cetera), davon oder zusätzlich mindestens einjährige, einschlägige praktische Tätigkeit im
Museumsbereich- Fähigkeit zum komplexen, analytischen und konzeptionellen Arbeiten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit; einsetzbare Englischkenntnisse
- Kreativität sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- starke Identifikation mit den Zielen der Institution; hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und
Belastbarkeit- eigenverantwortliche, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Erfahrungen mit kommunalen Trägerstrukturen sowie in der Gremienarbeit erwünscht
- Erfahrung mit partizipativen und Outreach-Projekten, Ehrenamtsarbeit und Veränderungsprozessen erwünscht
- gute Kenntnisse der überregionalen Museumslandschaft und Geschichtskultur
Das bieten wir
- eine nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 596.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket")
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls schriftlichen Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 41 08/19 19 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Brandt, Telefon: 0341 123-2740.
Ausschreibungsschluss ist der 2. September 2019.
Quelle: https://www.leipzig.de/news/news/wiss…nd-buergerscha/