Seit dem 1. August 2019 kann die Software Citavi in der neuen Version 6 genutzt werden – einfach Citavi-Account erstellen (sofern noch nicht vorhanden) und den Lizenzschlüssel anfordern. Alle Neuerungen und Änderungen sind hier zu finden.
Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung mit umfangreichen Tools zur Wissensorganisation. Das Programm bietet Unterstützung beim Sammeln und Verwalten von Literatur, dem Einfügen von Zitaten und Literaturverzeichnissen und ist außerdem hilfreich bei Recherche, Aufgabenplanung und Textkonzeption.
Mit Citavi 6 lassen sich Projekte nun auch in einem Citavi Cloud-Speicher bearbeiten. Eine Nutzung auf lokalen Festplatten sowie im lokalen Netzwerk ist weiterhin möglich. Für Cloud-Projekte unterstützt Citavi 6 die Indizierung von Attachments, um darin schnell beliebige Begriffe wiederzufinden. Jeder im Suchfenster eingegebene Begriff wird automatisch auch in allen Attachments gesucht.
Bei Nutzung des Cloud-Speichers werden die Daten in einer Microsoft-Cloud in Europa gespeichert, ein Zugriff durch Microsoft sowie andere US-amerikanische Unternehmen und Behörden ist nicht ausgeschlossen. Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Nutzungsvereinbarung, die bei der Registrierung mit der Firma Swiss Academic Software GmbH abgeschlossen wird, sowie der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Citavi 6 ist optimal geeignet für alle, die das Programm erstmals nutzen möchten. Ein Wechsel von der bisherigen Version auf Citavi 6 kann jedoch nicht in allen Fällen empfohlen werden. Detaillierte Informationen hierzu sind in Bibliothek von A-Z zusammengestellt. Die bisherige Version Citavi 5.7.1 ist grundsätzlich weiterhin nutzbar.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2479/ [/url]