Am Stand können die Lehrenden sich einen Überblick verschaffen, Fragen stellen, „vielleicht auch solche, die sie sich bisher nicht getraut haben, zu stellen“, sich beraten lassen und Ideen schmieden. Im Vordergrund steht dabei das Thema „Digitale Tools – Wie verbinde ich das Selbststudium und die Präsenzlehre sinnvoll im digitalen Raum?“. IT-Expertin Hornoff nimmt bereits zum fünften Mal an der Veranstaltung teil. „In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass ein hoher Bedarf besteht, denn es existieren derzeit viele Optionen, digitale Werkzeuge und Methoden zu nutzen.“ Daher freue sie sich auch diesmal auf die „Werkstatt“.
„Werkstatt – An der eigenen Lehre feilen“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Projekte LaborUniversität der Universität Leipzig und Lehrpraxis im Transfer plus sowie dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen, unterstützt durch den E-Learning-Service der Universität Leipzig und Studifit von der HTWK Leipzig. Sie findet einmal pro Semester statt.
Quelle: [url]https://www.htwk-leipzig.de https://www.htwk-leipzig.de/no_cache/hochs…l/artikel/2983/ [/url]