
Naturkundemuseum unterstützt Arten-Olympiade 2025
Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der…
www.leipzig.de
Gewertet werden nur wildlebende Arten, die 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz fotografisch oder akustisch dokumentiert wurden. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass die Organismen möglichst wenig gestört und nicht verletzt werden. Bis 31.12.2025 können die Bilder hochgeladen werden. Es sollen keine durch Menschen gepflanzten Pflanzen oder Tiere in Gehegen eingereicht werden! Bei der Meldung von Pflanzen, Pilzen und anderen schwer bestimmbaren Artengruppen ist darauf achten, dass alle relevanten Merkmale (bei Pflanzen: Blatt, Blüte, Habitus, bei Hutpilzen Ober- und Unterseite...) erkennbar sind.
Für Interessierte stehen Informationen zu dem Projekt „Arten-Olympiade 2025“ auf der Website unter http://www.arten-olympiade.lwl.org