Man muss auch mal einen Preis weglassen können - also ich bewerbe mich ausnahmsweise nicht.
Beiträge von pit
-
-
Das Thema heißt in diesem Jahr:
„Die Rolle öffentlicher Räume und städtischer Infrastrukturen für die Baukultur“
-
-
Dann gute Nacht Deutschland! Es ist für alles gesorgt.
-
Wird dann Samen aus der Tüte gelesen?
-
-
"Geehrt wird 2025 die Stadt Mannheim für ihr außerordentliches Engagement in internationalen Projekten und die gezielte Förderung von Städte-Netzwerken, vor allem mit der Ukraine."
Ganz im Sinne Goerdelers. Ich muss schon sagen, ich bin gerührt.
(muss mich erstmal schneuzen)
-
Was sagen die Parteiprogramme zu Haus, Garten und Freizeit?
-
Wahrscheinlich schon veraltet.
Wo geht es zum leipzig.de/oldiesarchiv ??
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
Ach dort gab es eine Besuchertoilette?
-
Also wieder Eier und Tomaten bereithalten. Wer hat auch Farbbeutel.
-
Und so geht die Challenge
Gewertet werden nur wildlebende Arten, die 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz fotografisch oder akustisch dokumentiert wurden. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass die Organismen möglichst wenig gestört und nicht verletzt werden. Bis 31.12.2025 können die Bilder hochgeladen werden. Es sollen keine durch Menschen gepflanzten Pflanzen oder Tiere in Gehegen eingereicht werden! Bei der Meldung von Pflanzen, Pilzen und anderen schwer bestimmbaren Artengruppen ist darauf achten, dass alle relevanten Merkmale (bei Pflanzen: Blatt, Blüte, Habitus, bei Hutpilzen Ober- und Unterseite...) erkennbar sind.
Für Interessierte stehen Informationen zu dem Projekt „Arten-Olympiade 2025“ auf der Website unter http://www.arten-olympiade.lwl.org
-
Erst die zweite Ehrenbürgerin?
Sachen gibt's.
-
-
Besser spät als nie!
-
-